Datenschutz

Datenschutz

Der Datenschutz und die Datensicherheit liegt uns, der Farbenfroh Arbeiten GmbH (Geschäftsführer: Steffen und Katlin Huhs) am Herzen. Durch die Technik des Internets und der elektronischen Datenverarbeitung kann der Einzelne das Gefühl bekommen, den Überblick zu verlieren, wo und zu welchem Zweck seine Daten gespeichert werden. Wir nutzen nur Tools und Services, denen wir im Bereich Datenschutz vertrauen. Sollten wir von einem Missbrauch der von uns in diesen Tools hinterlegten Daten erfahren, werden diese Tools oder dieser Service sofort gegen eine Alternative ausgetauscht.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) immer wieder Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Wir sorgen für regelmäßige Aktualisierung der Software, darum die aktuelle technisch machbare Sicherheit zu gewährleisten.

 

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung dreht sich nur um personenbezogene Daten. Mit personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Dich als Person betreffen gemein, wie z. b. Name, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum und IP-Adresse. Darüber hinaus gibt es besonders schützenswerte Daten z.B. über politische Ausrichtung, Gesundheit und sexuelle Vorlieben, die besonders sensibel gehandhabt werden müssen. Daten, die Dein Unternehmen betreffen, wie der Firmensitz sind davon nicht betroffen. Impressumspflichtige Angaben auf deiner Webseite gelten als öffentliche Informationen und nicht als personenbezogene Daten.

Wir erfassen personenbezogene Daten nur zum Zwecke der Akquisition und Abwicklung von Kundenaufträgen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Mit besonders schützenwerten Daten werden von uns nicht digital gespeichert. Uns anvertraute Geschäftsgeheimnisse bewahren wir Stillschweigen.

 

Nutzung der Webseite

Du kannst die Webseite von Farbenfroh Arbeiten GmbH, oder später noch geplante Social Media Kanäle besuchen ohne, dass wir Deine persönlichen Daten benötigen.

Auf dieser Website werden mit Hilfe von Google Analytics Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Die Daten, die von Google Analytics erfasst werden enthalten Informationen wie:

  • IP-Adresse
  • Internet Service Providers
  • Gerät
  • Browsertyp
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsverhalten der Webseite
  • Informationen über die Webseite, von der Du zu mir gelangt bist

Wir haben keinen Zugriff auf die einzelnen Daten. Wir bekommen sie nur in anonymisierter Form als Statistik angezeigt. Uns hilft es zu sehen, welche Einstiegsseiten häufiger genutzt werden, als andere, welche Seiten in welcher Reihenfolge besucht werden und wo Du Deinen Besuch abbrichst. Wir nutzen diese Daten, um unsere Seite zu optimieren und Dir als Leser immer besser anzuzeigen, was Du suchst.

Wir haben bei Google die IP-Anonymisierung aktiviert und sorge auch dafür, dass diese Daten so anonym wie möglich von Google verarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Analytics setzt Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Du hast die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen. Erst durch deine Zustimmung zur Verwendung des Cookies werden deine Informationen an Google übertragen.

 

Nutzung der Kommentarfunktion auf der Webseite

Du hast die Möglichkeit Kommentare zu Artikeln bei uns abzugeben. Diese Funktion ist völlig freiwillig. Die Kommentarfunktion wird von WordPress zur Verfügung gestellt. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Dir angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Dein Name wird veröffentlicht, wenn Du nicht unter Pseudonym geschrieben hast. Die Email-Adresse wird in diesem Fall nur verwendet, um dich zu benachrichtigen, dass weitere Kommentare zu diesem Beitrag abgegeben wurden. Wir werden sie nicht benutzen, um Dir Informationen zuzuschicken.

Weitere Coockies, die von WordPress rausgegeben werden, werden ebenfalls erst nach deiner Zustimmung geladen.

 

Nutzung der Kontaktfelder auf der Webseite

Du hast die Möglichkeit Kontaktformulare auf der Webseite auszufüllen. Wir haben diese Formulare eingerichtet, um es Dir so leicht wie möglich zu machen, mit uns in Kontakt zu treten. Natürlich kannst Du auch jeden anderen Kanal nutzen, wie Whatsapp, Email, Telefon, den Facebook Messenger, linked in, je nachdem, was Dir am meisten zusagt.

Die Benutzung der Kontaktfelder ist absolut freiwillig. Wir fragen dort einige Dinge ab, die wir relevant finden, um Dir eine möglichst qualifizierte Antwort zu geben oder um bei einem Gespräch möglichst gut vorbereitet zu sein.

Diese Informationen werden ansonsten nicht weiter elektronisch verarbeitet.

 

Bestellung von Newslettern und Freebies

Auf unserer Seite bieten wir an unterschiedlichen Stellen die Möglichkeit an, ein gratis Geschenk (ein sogenanntes Freebie oder Leadmagnet) zu erhalten. Anstatt einer Bezahlung bitten wir dich um die Eingabe deiner Email-Adresse. Wir achten hierbei auf die Einhaltung deutschen Rechts. Du meldest dich damit außerdem automatisch zu unserem Newsletter an. Dies muss du in der Anmeldebox auch noch mal extra bestätigen.

Wir nutzen für die Anmeldung die Formular-Funktion von ThriveTheme Architekt und Thrive Theme Leads. Diese nutzen die API-Schnittstelle von Active Campaign und leiten die Daten nur weiter, ohne sie zu speichern. Wir verwenden das Double-Optin Verfahren. Das heißt, dass deine Daten erst nach Anklicken des initialen Bestätigungslinks uns in Active Campaign für die Versendung von Newslettern zur Verfügung stehen. Einmal im halben Jahr löschen wir nicht-bestätigte Kontakte aus Active Campaign.

Bei der Anmeldung zum Newsletter bekommst Du in regelmäßigen Abständen Informationen von mir, die auch Informationen zu aktuellen Angeboten enthalten können. Die Anmeldung zu diesem Angebot ist absolut freiwillig. Die Daten, die wir dafür erheben, werden bei unserem Newsletter Dienstleister Active Campaign abgelegt. Bei der Auswahl des Anbieters haben wir auf die Anwendung deutschem Rechts geachtet und einen AV-Vertrag mit Active Campaign abgeschlossen. Die Daten werden auf einen Server in den USA übertragen.

In Active Campaign wird deine Email-Adresse und – wenn du ihn angegeben hast – dein Vorname gespeichert. Außerdem bekommst du durch Interaktionen mit meinen Inhalten sogenannte Tags. Diese helfen mir meine Liste zu segmentieren und dir nur die Informationen zuzusenden, die dich wahrscheinlich interessieren. Beispielsweise meldest du dich zu einem Webinar an und bekommst den Tag „Webinar am [Datum]“. Dadurch wissen wir auch später noch, dass du an diesem Webinar teilgenommen hast und kann dir Informationen zusenden, die zu diesem Thema passen.

Active Campaign bietet grundsätzlich die Möglichkeit ein Tracking zu integrieren – wir haben bewusst darauf verzichtet und diese Funktion deaktiviert.

Wenn du dich von unserem Newsletter abmeldest, werden Deine Informationen, die Du da angeben hast, in regelmäßigen Abständen, spätestens nach einem halben Jahr, komplett gelöscht. Wir haben dann keine Möglichkeit diese Daten wieder zu rekonstruieren. Das Löschen von deinen Informationen, die in Active-Campaign abgelegt werden beinhaltet nicht die Daten die durch den Kauf von Produkten entstanden sind oder von die erstellte Kommentare auf der Webseite.

Deine Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Solltest Du davon Kenntnis bekommen, dass Deine Daten unrechtmäßig verwendet wurden, bitten wir Dich, mit uns Kontakt aufzunehmen und uns den Datenmissbrauch mitzuteilen. Wir werden dann so schnell wie möglich eine Lösung für das Datenleck finden, bspw. indem wir den Dienstleister wechseln.

Verwendung von Bestandsdaten

Sobald zwischen Dir und Farbenfroh Arbeiten ein Vertragsverhältnis entsteht, weil Du uns beauftragst, etwas über die Webseite kaufst, an einer Veranstaltung teilnimmst, giltst Du als Kunde.

Wir werden die Informationen, die wir von Dir bekommen in unserem Buchführungstool hinterlegen. Diese Informationen nutzen wir, um Dir Rechnungen schreiben zu können und den Zahlungsverkehr abzuwickeln. Bei der Auswahl des Anbieters wurde auf die Anwendung deutschem Rechts bei der Datenspeicherung auf dem Server geachtet und einen AV-Vertrag mit sevDESK abgeschlossen. Außerdem werden diese Daten an unseren Steuerberater übermittelt.

Sollten Zusammenfassungen oder andere Berichte notwendig werden oder Du uns Dokumente, Bilder etc. zur Verfügung stellen, legen wir diese Daten in einem Cloud Speicher ab. Bei der Auswahl des Anbieters wurde auf die Anwendung deutschem Rechts bei der Datenspeicherung auf dem Server geachtet. Wenn Du möchtest, können wir Dir jederzeit Zugriff auf Deine Daten einrichten.

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Deiner Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist oder gesetzliche Anordnungen etwas anderes vorgeben. Es werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen darf die Geschäftsführung der Farbenfroh Arbeiten GmbH im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

 

Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht, dich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Deiner Person erhobenen Daten zu erkundigen und Deine Zustimmung zur Verwendung Deiner angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast das Recht, auf Berichtung falscher Daten und die Lösung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt, wie z.B. bei Rechnungen.

 

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Soweit wir neue elektronische Produkte oder Dienstleistungen einführen, sich Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter­entwickelt, wird diese “Datenschutzerklärung” aktualisiert.Zuletzt aktualisiert am 26.08.2020

 

Bei weitergehenden Fragen wende Dich bitte an

Farbenfroh Arbeiten GmbH

Geschäftsführer: Katlin und Steffen HuhsBuchenweg 123942 Dassow038826 160016kontakt@farbenfroh-arbeiten.de